Dokumentation unserer Projektwoche

Hier geht es zur Radiosendung zu unserer Projektwoche. Diese ist bis zum 29.11.2023 verfügbar. 

 

Alle Beiträge findet ihr hier. Diese sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von Radio F.R.E.I. zu hören.

 

Viel Spaß beim Hören!:)

 

Foto: S.Hennersdorf

Design: M.Otto & J.Sellig (Klasse 9b)


Unsere Projektwoche: Mit dem Fahrrad nachhaltig unterwegs

Am Montag startete unser Tag 8:00 Uhr in der Schule mit drei besonderen Besuchern des ADFC‘s: Einem Vertreter des Radentscheids Erfurt, einem allgemeinen Vertreter des ADFC‘s und einer Vertreterin des Erfurter Radclub‘s. Uns wurde unter anderem gezeigt, wie andere Städte der Welt das Fahrrad in den Verkehr integrieren und die Fahrradwege ausbauen. In einer aufschlussreichen Diskussion wurden wir nach unserer Meinung über unsere Sicherheit auf dem Fahrrad in Erfurt gefragt. Im Anschluss kontrollierten wir unsere Räder in Bezug auf Verkehrssicherheit. Am Ende erkundeten wir die Umgebung unserer Schule, prüften die Verkehrszeichen und Verkehrssituation und kamen zum Fazit, dass Erfurt für Radfahrer schon vieles unternimmt, aber noch nicht mit den führenden Radmetropolen mithalten kann. 

 

Benjamin und Oskar, 8a 

mehr lesen

Projekt "Mathewiki"

Es haben sich insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler für das Projekt gemeldet, vier Schülerinnen und 13 Schüler, von Klassenstufe 5 bis 9. Nach einer kurzen Einweisung in die Bearbeitung des WIKI und in die Erstellung von Learningapps ging es los. Es wurden viele schöne Ideen umgesetzt.

 

Die Ergebnisse der Woche findet ihr unter Mathe-Wiki. Besonders weisen wir mal auf die Videos bei Schüler 1 und Schüler 10 hin.

Wir hoffen, dass die Seite genutzt wird und einigen Schülern beim Lernen hilft. :)

mehr lesen

Und ab ins Radiostudio - Unsere Projektwoche bei Radio F.R.E.I.

Momentan läuft es auf nahezu jedem Radiosender: Das Radio wird 100 Jahre alt. Das ist Grund genug, sich einmal mit diesem Medium zu befassen. Das dachten sich auch die 14 Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe von Herrn Becker. Wir wollten in der Projektwoche gemeinsam mit dem Medienpädagogen Steffen Hennersdorf von Radio F.R.E.I. eine eigene Radiosendung erstellen.

Alles begann am Montag, als wir uns noch ein wenig eingeschüchtert in den Räumlichkeiten von Radio F.R.E.I. in der Erfurter Innenstadt trafen. Doch die erste Scheu wurde schnell abgeschüttelt, als wir uns über Formate im Radio unterhielten und lernten, was die Begriffe Umfrage, Beitrag, Hörspiel oder auch Interview bedeuten. Kurzerhand haben wir uns gegenseitig interviewt. Nachdem wir uns die Theorie zu Radioformaten angeeignet haben, wollten wir diese am kommenden Tag in der Schule in die Praxis umsetzen. Wir interviewten unsere Mitschülerinnen und Mitschüler, führten Umfrage durch und auch die Lehrkräfte waren vor unseren Mikrofonen nicht sicher. Insgesamt haben wir mehrere Stunden an Material aufgenommen, das am Mittwoch dann gesichtet werden musste. Wir planten unsere Beiträge und haben das aufgenommene Material digital geschnitten, neu geordnet und mit Moderationen versehen. Letztlich erarbeiteten wir gemeinsam mit Steffen eine Struktur für unsere Radiosendung, die ihr alle hören könnt. Mia und Marie (Klasse 8b) sowie Miriam aus der Klasse 5b werden euch durch unsere Radiosendung begleiten. 

Eine Reise ins Weltall mit Ulf Merbold

Am Donnerstag, dem 02.11., war unsere Schule das erste Mal Ausrichter für ein besonderes Event außerhalb unseres Schulgebäudes. Vor knapp 350 Gästen konnten wir im Atrium der SWE unseren Ehrengast Ulf Merbold willkommen heißen.

 

Der einzige Deutsche mit drei Weltraummissionen feiert dieses Jahr das 40. Jubiläum seines ersten Fluges ins All und dies war der Grund für unsere Schule, diese außergewöhnliche Persönlichkeit nach Erfurt einzuladen. Der gebürtige Thüringer folgte der Einladung und so konnten wir für 2 Stunden in die Welt der bemannten Raumfahrt eintauchen und sehr persönliche Einblicke bekommen. 

mehr lesen

HAG-Karateka nicht zu stoppen

Am 04.11.2023 fanden die Schulmeisterschaften im Karate statt.

 

Sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellten sich der Herausforderung und erkämpften in Meuselwitz die folgenden Einzelstartplätze:

 

 

 

 

Emma (6B) – 2xGold und 1xSilber

Johannes (7B) – 1xGold, 1xSilber, 1xBronze

Lucas (5B) – 1xSilber, 1xBronze

Lara (7C) – 1xSilber

Richard (5B) – 2xGold

Helena (7B) – 3xGold

Weiterhin erreichte unsere Mannschaft im Teamkampf: 1xGold und 2xSilber

 

Mit diesem fantastischen Ergebnis landete das HAG in der Gesamtwertung auf Platz 1.

Wir danken den Trainern Lisa und Swen vom Chikara Club Erfurt (Verein aller HAG Starter) für die Unterstützung an diesem erfolgreichen Tag und der Weltmeisterin Hannah Riedel aus Erfurt für ein tolles Training!

mehr lesen