Staatliches Gymnasium "Hannah Arendt" Erfurt
Tel. +49 361 789 69 478
Fax +49 361 789 69 479
Prüfungsstandort:
Kooperationspartner:
Robert A. Heinlein, Time Enough For Love (1973)
Warum muss mich das interessieren? Warum soll ich etwas über Tote lernen? So oder so ähnlich fragen Schülerinnen und Schüler häufig im Geschichtsunterricht. Guter Geschichtsunterricht schafft es, genau diese Fragen zu beantworten, da er eine Beziehung zum Leben der SchülerInnen offenlegt und sowohl mit der Gegenwart als auch mit der Zukunft zusammenhängt. Thematisch werden Schwerpunkte gesetzt von der Menschwerdung bis hin zur Neuzeit.
Die Fachschaft Geschichte des Hannah-Arendt-Gymnasiums versteht ihr Fach als einen unverzichtbaren Beitrag zur politischen Bildung sowie individuellen Entwicklung von Persönlichkeit und Identität. Dazu müssen die SchülerInnen Kenntnis über heute noch für sie relevante historische Entwicklungen gewinnen. Doch nicht allein die Inhalte führen zum Geschichtsbewusstsein, sondern die Fähigkeit, mit vertrauten, mit wenig hinterfragten und mit neuen, unbekannten Inhalten regelgerecht umzugehen, um über die eigene Stellungnahme zur Vergangenheit reflektieren zu können.
Der Lehrplan ermöglicht diese Anliegen mit mehreren Inhaltsfeldern, die durch die Fachschaft so zu Unterrichtsvorhaben entwickelt werden, dass sie einen Beitrag zur pädagogischen Arbeit der Schule leisten.
Das FUER-Kompetenzmodell definiert in den sog. Kernkompetenzen, was unter historischem Denken zu verstehen ist. Diese Kernkompetenzen sind:
Folgt man dem Kompetenzverständnis der FUER-Gruppe, müssen die in der Schule erworbenen Kompetenzen auf lebensweltlich relevante Orientierungsfragen bzw. auf außerschulisch angetragene Orientierungsangebote anwendbar sein. Regelmäßig organisieren wir für unsere SchülerInnen Exkursionen in Museen und zu historischen Lernorten, um das Kontextualisieren von lokalen, regionalen Ereignissen zu ermöglichen. So rückt das eigene Umfeld in den Mittelpunkt und lädt zur historischen Spurensuche ein. Fester Bestandteil unseres Schulprogramms ist eine Projektwoche in Klasse 10 unter dem historisch-politischem Schwerpunkt der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Als Fachschaft Geschichte versuchen wir, in unserem Unterrichtskonzepts die Erinnerung an die Schrecken der NS-Zeit wachzuhalten. Dafür arbeiten wir eng mit lokalen Partnern (Bauhaus-Museum Weimar, Haus der Weimarer Republik, Erinnerungsort Topf & Söhne, KZ Gedenkstätte Buchenwald, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße u.a.) zusammen, um der historischen Verantwortung im besonderen Sinne gerecht zu werden.
Das Fach Geschichte wird an unserer Schule in der Sekundarstufe I in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. In der Sekundarstufe II bieten wir neben den regulären Grundkursen auch einen Leistungskurs für diejenigen an, die sich vertiefend mit dem Fach auseinandersetzen wollen.
Genutzte Lehrwerke im Fach Geschichte: