Warum Französisch lernen?

Weil…

  • Französisch eine Weltsprache ist und in den meisten internationalen Organisationen gesprochen wird.
  • die Kenntnis der französischen Sprache einen Zugang zur Geschichte, Gesellschaft und Kultur nicht nur Frankreichs, sondern u.a. Belgiens, Kanadas und auch vieler Länder Afrikas bietet.
  • Frankreich und Deutschland die beiden wichtigsten Wirtschaftspartner Europas sind, viele französische Firmen in Deutschland und umgekehrt deutsche Firmen in Frankreich Filialen haben und von daher die Kenntnis des Französischen auf dem Arbeitsmarkt ein Plus darstellt und die beruflichen Einsatzmöglichkeiten erhöht.
  • heute davon ausgegangen werden kann, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Jugendlichen oder Erwachsenen in einem zusammenwachsenden Europa längere Zeit im Ausland leben wird. Auch hier können gute Französischkenntnisse die Chancen verbessern (z.B. für Praktika/ Studium).
  • Deutschland und Frankreich sehr enge politische und kulturelle Beziehungen unterhalten und durch eine Vielzahl von Austauschprogrammen die konkrete Begegnung zwischen Jugendlichen fördern.
  • die Kenntnis des Französischen bei Reisen nach Frankreich oder in andere frankophone Länder einen viel intensiveren Zugang zu Land und Bewohnern ermöglicht als dies sonst der Fall wäre.
  • die Kenntnis von mindestens zwei lebenden europäischen Sprachen heute mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird. 
  • für das Studium einer Reihe von Fächern – darunter Geschichte, Sozialwissenschaften, Politik, Archäologie und Literaturgeschichte - die Fähigkeit, französische Texte lesen zu können, eine wichtige Qualifikation darstellt. Viele Quellen liegen - aufgrund der Rolle, die Französisch über Jahrhunderte als Sprache der Diplomatie, der Verwaltung, der Politik, des Staatsrechts, der Philosophie usw. gespielt hat – in französischer Sprache vor.

Es gibt die Möglichkeit, individuell an Austauschprogrammen, wie dem 3-monatigen SAUZAY-Austausch und dem 6-monatigen VOLTAIRE-Austausch, teilzunehmen. Die Französisch-Lehrkräfte unterstützen hierbei interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Suche eines Austauschpartners bzw. einer Austauschschule und sind Ansprechpartner für die französischen Gastschülerinnen und -schüler während ihres Aufenthalts bei uns am Gymnasium 10.

Unsere Fremdsprachenassistentin stellt sich vor

Bonjour ! Ich bin Louise und ich bin Französin. Ich komme aus Lothringen, in Ost Frankreich. Ich mag reisen und neue Leute kennenzulernen. Leben in Deutschland war ein Traum. Die Deutschen, die ich getroffen habe, finden meinen Traum komisch, aber dieses Land ist sehr interessant und attraktiv. Vielen Franzosen denken, dass Deutschland cool ist, aber wenig Leute können Deutsch sprechen. Dank eines Studenten-Programms in Frankreich, arbeite ich am Gymnasium 10 als Fremdsprachenassistentin. Ich helfe den Französischlehrern und den Schülern, die meine Muttersprache lernen. Ich wohne in Erfurt in einer WG. Wir sind vier Mädchen, die zusammenleben. Sie heißen Franka, Lara und Sally. Sie sind Studentinnen, Lara und Sally studieren Landschaftsarchitektur an der FH und Franka macht eine Ausbildung, damit sie Tischlerin wird. Franka ist jünger als ich, so ist sie meine kleine Schwester. Ich hab schon eine Schwester, sie ist aber nicht blond. Im Dezember, konnte ich leider nicht nach Frankreich fahren, dann hat Franka mich nach Kassel eingeladen, wo ihre Familie lebt. Es war mein erstes Weihnachtsfest in Deutschland und es war mein bestes Weihnachten bisher. Danach habe ich eine Freundin in Berlin getroffen. Wir haben zusammen unseren Geburtstag und Silvester gefeiert. Jetzt hoffe ich, dass ich bald in Deutschland reisen kann. Ich möchte Rostock und die Insel Rügen sehen und in Bayern wandern ! Ich möchte nicht nach Frankreich zurückfahren, ohne diese schönen Plätze gesehen zu haben.

 

Louise Thevenot