Sport am Hannah-Arendt-Gymnasium

Die Fachschaft Sport - das sind:

Frau Michalek,  Frau Knoll, Herr Grube, Herr Wolf und Herr Durner


Unser Anspruch:

Dem Fach Sport kommt im schulischen Fächerkanon, da es sowohl motorische als auch emotionale, soziale und kognitive Bezüge aufweist, eine besondere Rolle zu. Die Fachschaft Sport am Hannah Arendt Gymnasium hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen vielfältigen Aspekten Rechnung zu tragen. So sollen Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung einer eigenen Identität unterstützt und ihre Sozialkompetenz gefördert werden. Des Weiteren soll die Handlungsfähigkeit im Sport mit dem Ziel der Befähigung zum lebenslangen Sporttreiben ausgebildet werden. Um dies zu gewährleisten, gibt es ein breites Angebot an außerschulischen Wettkämpfen, Arbeitsgemeinschaften und schulinternen Sportveranstaltungen im Verlauf des Schuljahres. Die Fachschaft Sport lädt dazu ein und begrüßt, dass die Initiatoren hierfür aus allen Bereichen der Schulgemeinde kommen.


Höhepunkte des Jahres:


  • Teilnahme an" Jugend trainiert für Olympia"-Wettkämpfen in verschiedenen Sportarten (Basketball, Fußball, Volleyball, uvm.)
  • Teilnahme an den Stadt-, Kinder- und Jugendspielen in der Leichtathletik
  • Volleyballspiel der LehrerInnenmannschaft gegen SchülerInnen
  • Zweifelderballturnier der 5. Klassen
  • Girls Soccer Day
  • SprintCup
  • Erfurt Indoor
  • Ausflügen zu Sportevents (Volleyball, Fußball, Basketball, Eishockey, uvm.)

Unsere Erfolge:

  • mehrere Podestplätze bei JtfO-Landesfinalturnieren im Basketball (u.a. 3. Platz WK III im Jahr 2023)
  • gute Platzierungen bei JtfO-Schulamtsfinalturnieren im Volleyball (u.a. 4. Platz WK II im Jahr 2023)
  • 5. Platz beim SprintCup 2022 (der schnellsten Schulen Thüringens)
  • 2. Platz beim Girls Soccer Day (2022)

Arbeitsgemeinschaften (SJ 22/23):

  • Volleyball
  • Schach

Unsere Kooperationen mit außerschulischen Partnern: